Techniker/in – Optik / Feinoptik
 
Die Tätigkeit im Überblick
Staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Optik entwickeln, berechnen, konstruieren und fertigen optische Systeme. Darüber hinaus übernehmen sie Fach- und Führungsaufgaben vor allem bei der Herstellung von feinoptischen Bauteilen in der optischen Industrie oder im Feinoptiker-Handwerk. Als Fachkräfte schließen Sie die Kette zum Ingenieur und dienen als Ansprechpartner für die Maschinen. Als Führungskräfte leiten sie Werkstätten oder Betriebsabteilungen, wo sie für die Personal-, Betriebs- und Arbeitsorganisation zuständig sind.
Techniker/innen der Fachrichtung Optik arbeiten überwiegend in der Herstellung von optischen oder feinmechanischen Erzeugnissen. Dazu gehören u.a. Fotoapparate, Lupen, Brillengläser, Mikroskope, Ferngläser usw. Sie sind auch für Unternehmen tätig, die Geräte der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, der Feinmechanik und Optik sowie der Medizintechnik produzieren. Des weiteren kommen Ingenieurbüros für technische Fachplanung sowie Hersteller von technischen Kunststoffteilen als weitere Arbeitgeber infrage.
Die Ausbildung im Überblick
Staatlich geprüfte/r Glastechniker/in mit dem Schwerpunkt Optik ist eine landesrechtlich geregelte Weiterbildung an Fachschulen.
Im Vollzeitunterricht dauert die Weiterbildung 2 Jahre. Eine Förderung durch den Meister-Bafög ist möglich.
Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung zum “Techniker Optik” erfolgt praxisnah und vertieft bereits vorhandenes Wissen und Können aus der dualen Ausbildung. Der Unterricht legt im ersten Ausbildungsjahr ein tragfähiges mathematisch-naturwissenschaftliches Fundament. Darauf bauen fachspezifische und fachübergreifende Lernfelder auf, welche zu einer hohen Fachkompetenz führen
Die Bearbeitung komplexer Zusammenhänge steht gegenüber der reinen Faktenvermittlung im Vordergrund. Im zweiten Jahr der Ausbildung wird praxisnahes und anwendungsorientiertes Wissen vermittelt, welches ermöglicht technische Herausforderungen mit Fachwissen und Methodenkompetenz zu lösen. Dadurch erhält diese Weiterbildung ein sehr gutes Alleinstellungsmerkmal.
Zusammenhänge und Wechselwirkungen werden verständlich, Produktions- und Prozessabläufe durchschaubar und somit optimierbar.


Oder Fachspezifische Schwerpunkte :
·         Technische Optik
·         Fertigungstechnologie Optik
·         CNC-Fertigung optischer Bauteile mit CAM
·         Messtechnik Optik
·         Konstruktion optischer Systeme
·         Beschichtungstechnologie
·         Optoelektronische Bauelemente
·         Qualitätsmanagement

Die Weiterbildung wird von Praktika in den Laboratorien (Link:Fertigungstechnik Labor CNC) der Schule begleitet. In jedem Kurs wird eine Projektarbeit mit der Industrie angeboten.

Bei weiteren Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail